Erinnerst Du Dich noch, 2019 war das Onlinelernen noch in der Kinderschuhen und Menschen, die lernten, saßen in Hörsälen, in Seminarräumen oder in Klassenzimmern. Das Lernen erfolgte im direkten Kontakt zum Professor, zur Trainerin oder zum Lehrer und Dozenten. Das ist heute, wenige Jahre später, anders. Das Lernen hat sich durch die Vielfalt der Elearning Formate flexibilisiert. Lernen erfolgt immer und von überall her.
Was hältst Du zum Beispiel davon: Deine Vertriebsmitarbeiterin Sarah, die ihre Vertriebszahlen verbessern soll, hört täglich im Auto ein Audioseminar und lernt, wie wichtig Sprache und Kommunikation für den Vertriebserfolg sind. Nach einem Kundentermin hat sie im Online Coaching die Chance, den Termin mit ihrem Coach direkt persönlich auszuwerten und zu reflektieren, was gut war und was ausbaufähig ist.
Einmal pro Woche nimmt sie an einem 2-stündigen Onlineseminar teil, lernt Verkaufstechniken und tauscht sich mit den Kollegen aus. Im persönlichen digitalen Vertriebstagebuch hält sie nicht nur ihre Ergebnisse sondern auch ihre Gedanken und Fragen fest, die sie dann im Online Coaching diskutiert. Zwischendurch bekommt Sarah per Email Tipps und Ideen zu ihren Kundengesprächen, so dass sie immer up-to-date ist.
Nach drei Monaten endet der Elearning Prozess. Durch die vielen verschiedenen Formate, die Sarah in unterschiedlichsten Situationen erreichten, ist sie nun perfekt geschult und erreicht ihre Vertriebsergebnisse spielend.
Elearning bietet die Chance, über einen längeren Zeitraum mit verschiedenen Formaten und Medien zu unterschiedlichen Zeitpunkten die Teilnehmenden zu erreichen und erzielt so eine starke Wirkung.