Zum Inhalt springen

Live Webinare im Elearning

In Live Webinaren bringst Deinen Input auf den Punkt und erzielst schnell eine hohe Wirkung auf Kunden, Mitarbeiter und Teilnehmer. Menschen von überall können dabei sein. Du hast einen direkten Kontakt zu Deiner Zielgruppe. Wir begleiten Dich bei der Erstellung Deines Live Webinars. Wir sind Elearning Experten für Führung und Vertrieb und sorgen für professionelle Elearning Formate.

Mitarbeiter bei Live-Webinar

Gerne beraten wir Dich kostenlos, melde Dich bei uns!

info@work-life-elearning.de 
oder 030 550 610 70

Was ist ein Webinar? In Live Webinaren wird eine schlüssige Visualisierung mit der persönlichen Präsentation des Online-Trainers oder Fachexperten verknüpft. Ein durchdachter didaktischer roter Faden ist dabei zentral, denn Teilnehmer in Online Kursen sind ungeduldig und wollen schnell lernen. Die Visualisierung orientiert sich an der Aufmerksamkeitsspanne des Zuschauers, oft ist weniger mehr. Ein geschulter Online Trainer kann Nähe und Spannung gleichzeitig erzeugen. Live Webinare erreichen 1 bis 1000 Teilnehmer zeitgleich und können beliebig oft wiederholt werden. Ein gutes Konzept ermöglicht den Teilnehmern und Teilnehmerinnen im Webinarraum auch untereinander sowie mit dem Trainer online zu interagieren. Interaktion erhöht die Spannung und den Lernerfolg. Ein gutes Webinar dauert zwischen 30 und 120 Minuten.

Freu Dich! Live Webinare gestalten macht Spaß.

Beispiel: Ein Webinar über Webinare

Schau Dir unser Webinar an und verschaffe Dir einen Eindruck, ob es das richtige Format für Dein Elearning Projekt ist.

Live Webinare gestalten: So wird es ganz einfach

Die Rahmenbedingungen:

Genauso wie ein Präsenzseminar braucht ein Webinar stimmige Rahmenbedingungen. Darauf muss Du achten: 

  • Du brauchst einen Computer mit Internetanschluss und eine geeignete Software wie z.B. Zoom, Clickmeeting oder Google Meet.
  • Wichtig: Du brauchst eine Internetverbindung mit mindestens 512 kbps/sec.
  • Stell sicher, dass Du die volle Bandbreite nutzen kannst und niemand während Deiner Veranstaltung große Dateien runter lädt.
  • Denke an gutes Licht, je besser Du ausgeleuchtet bist, desto besser sehen Dich auch die Gäste in der Online-Veranstaltung. Vermeide Licht von hinten, z.B. durch ein Fenster sondern leuchte Dein Gesicht von vorne aus. 
  • Der Ton macht die Musik, prüfe das Mikrophon an Deinem PC oder Laptop, ob es eine gute Tonqualität ermöglicht. Wenn nein empfehlen wir die Mikrophone von Rode. Und schau, ob Dein Arbeitsplatz eine Hall-Effekt erzeugt. Blumen oder Decken minimieren diesen. 
  • Kaufe Dir eine gute Kamera, wenn an Deinem Laptop keine gute ist, ein gutes Bild macht einen guten Eindruck.
  • Sorge für einen stabilen Tisch, denn wenn der Tisch wackelt, wackelt die Kamera und so wackelst auch Du. 
  • Wie sieht Dein Hintergrund hinter Dir aus? Ruhige Hintergründe helfen, Dich in Szene zu setzen. Am besten nochmal alles aufräumen oder einen virtuellen Hintergrund einstellen.
  • Wähle schlichte Kleidung, vermeide wilde Muster auf Deinem Hemd oder Bluse.
  • Setze Dich möglichst nah vor die Kamera, damit Du gut zu sehen bist. Am besten so, dass dein halber Oberkörper sichtbar ist, damit man auch Deine Gesten verfolgen kann.
  • Positioniere Deine Kamera so, dass sie mit Dir auf Augenhöhe ist, damit Du nicht von oben auf die Teilnehmenden herab schaust.
  • Schalte Deine Telefone aus, damit sie nicht während Deines Webinars klingeln.
  • Ganz wichtig, schau in die Kamera anstatt auf den Bildschirm, so bekommen Deine Teilnehmenden den Eindruck, Du schaust sie an und das fördert das Interesse.

 

Die Dramaturgie:

Lernen muss Spaß machen, abwechslungsreich sein und an der Lebensrealität der Teilnehmenden anknüpfen.

  • Egal ob Du 10 oder 1000 Gäste hast, es ist immer schön, wenn es eine Begrüßung auf beiden Seiten gibt. In kleinen Gruppen kannst Du eine klassische Kennenlern- oder Begrüßungsrunde initiieren. Bei einer großen Anzahl von Teilnehmenden, die nur über den Chat kommunizieren, lass die Gäste ein Hallo in den Chat schreiben. Wenn Du mehr als 100 Teilnehmende hast, lass nicht alle sondern nur eine Auswahl (z.B.: „Alle Teilnehmer, deren Vorname mit K oder T oder A anfängt, schreiben ein Hallo in den Chat“) eine Begrüßung hinterlassen.
  • Deine Wissensvermittlung sollte nicht länger als 20-30 Minuten dauern, dann nimmt die Aufmerksamkeitsspanne bei den Zuhörern bald ab. 
  • Sprich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit „Du“ an anstatt mit „Ihr“ an, denn sie sitzen ja alleine vor ihrem Monitor und nehmen sich als Teil einer Gruppe kaum wahr. Die „Du“ Ansprache unterstützt das Gefühl von Nähe und Beziehung. 
  • Initiiere wenn möglich auch Austausch, damit durch Interaktivität die Spannung und die Abwechslung steigt. Zudem lernen Teilnehmende auch immer von- und untereinander.
  • Frag die Gruppe am Ende, wie es ihnen gefallen hat. Dafür gibt es auch gute Online Tools, um eine kurze Online-Umfrage anzubieten. 
  • Steuere die Redebeiträge ähnlich wie die Lehrer in der Schule restriktiver als bei Präsenzveranstaltungen, da die Gäste sich ja nur sehr begrenzt wahrnehmen und daher die Scheu vor einem Redebeitrag höher ist als im Präsenzformat.

 

Gern gestalten wir für Dich Dein Live Webinar und vermitteln Deine Inhalte anschaulich, lebendig und didaktisch durchdacht. Erfrag ein Angebot. 

Live Webinare sind geeignet

  • Zur Schulung oder Weiterbildung für Deine Zielgruppe
  • Als Online Führungstraining
  • Als Online Verkaufstraining für Deine Verkaufsmitarbeiter
  • Als Online Vertriebstraining für Dein Vertriebsteam
  • Für Fachvorträge, Lehreinheiten in Deinem Trainingsinstitut oder Deiner Akademie
  • Zur Präsentation von Konzepten oder Neuheiten wie Mitarbeiterinformation, Ansprachen, Vorträge, Online-Pitch, Präsentationen
5/5
Webinare gefallen mir deswegen so gut, weil ich zeitlich und räumlich unabhängig bin. Die Betreuung vor, während und nach dem Webinar war absolut freundlich und locker. Auch die offene Kommunikation und die Begeisterung von Work | Life | Elearning haben mich überzeugt.