Beim Elearning werden Lerninhalte in kluge Häppchen geteilt, so lernt jeder Teilnehmer flexibel und individuell. Gutes Online-Lernen besteht aus verschiedenen Formaten, damit Abwechslung entsteht und unterschiedliche Sinne angesprochen werden. Das gefällt insbesondere jüngeren Teilnehmern. Modulares Lernen verbessert den Transfer der Inhalte in die Arbeitspraxis. So bieten Elearning Kurse ideale Lernergebnisse.
Beginne jetzt Deine Akademie weiter zu entwickeln und digitale Lernprozesse einzuführen. Dabei kannst Du leicht Online- und Präsenzformate kombinieren, so entstehen Blended Learning Kurse. Du wirst sehen, vieles wird einfacher bei gleichbleibender Qualität.
Wie wirken Elearning Kurse im Vergleich zu Präsenzseminaren? Ergebnisse einer Meta-Analyse
Elearning Forscher Dr. Will Thalheimer fand heraus, dass Elearning besser abschneidet als Präsenzveranstaltungen. Insbesondere im Bereich des deklarativen Wissens sind Elearning Kurse im Vorteil. Blended Learning ist dabei die effektivste Form und schneidet im deklarativen Bereich 13 Prozent und im prozeduralen Bereich 20 Prozent besser ab. Die Forscher werteten außerdem die Zufriedenheit der Teilnehmenden aus. Zwischen Elearning und Präsenzveranstaltungen gibt es keine Unterschiede. Allerdings ist klar, dass beim Elearning die Didaktik, das Design und die Technik den Unterschied ausmachen.
Quelle: Thalheimer, Will (2017) „Does eLearning work? What the scientific reseach says“. Die Studie ist erhältlich unter www.work-learning.com/catalog.html.
Wir zeigen Dir, wie es geht und begleiten Dich und Deine Akademie bei dem Aufbau Deines Blended Learning Programms.